Tragbare Kopfhörerverstärker mit integriertem DAC – ein Marktüberblick

Viele Audio-Enthusiasten bevorzugen immer noch kabelgebundene Kopfhörer. Leider benötigen die favorisierten Kopfhörer meist mehr Leistung, als die billigen Verstärker, die in Telefonen, Tablets oder Computern eingebaut sind, aufbringen können. Alle Nutzer, bei denen ihre kabelgebundenen Kopfhörer zu leise oder dumpf klingen, wenn sie mit einem Mobilgerät verbunden sind, benötigen möglicherweise einen tragbaren Kopfhörerverstärker mit integriertem … Weiterlesen

Smartwatches verdrängen die klassische Armbanduhr

Smartwatches sind längst mehr als nur ein schickes Accessoire. Sie sind Schmuck, Fitness-Tracker, Terminkalender, Geldbeutel, Höhenmesser, GPS uvam. Wer eine neue Uhr benötigt, sieht sich eher nach einer Smartwatch um, statt einen klassischen Chronometer zu kaufen. Die cleveren Zeitmesser werden üblicherweise mit einem Smartphone gekoppelt und erweitern dessen Funktionsumfang erheblich. Die großen Smartphone-Hersteller wie etwa … Weiterlesen

Olivenöle im Test – viele gute Produkte, in guter Qualität

Gesunde Ernährung ist auch gerade in der Coronazeit in aller Munde. Für die oft empfohlene “Mittelmeerdiät” ist Olivenöl ein essentieller Bestandteil. Das in Deutschland verkaufte Olivenöl lies in der Vergangenheit viel Spielraum für Kritik. Für die Stiftung Warentest Anlass genug, den aktuellen Stand unter die Lupe zu nehmen. Warentest hat die Ergebnissen in ihrem„test“-Heft (Ausgabe … Weiterlesen

Aigostar Adam 30GOM – Glas Wasserkocher

Die Technik in Stichpunkten:

  • 1,7 Liter Glas Wasserkocher 2200 Watt
  • Spannungsversorgung: 220-240 Volt, 50 Hertz
  • Glas-/Kunststoff-Gehäuse mit außenliegender Wasserstandsanzeiger
  • Verdecktes Edelstahlheizelement
  • Automatische Abschaltung, Überhitzungs- und Trockenkochschutz
  • 360° drehbarer Kontaktsockel für Rechts- und Linkshänder
  • Ergonomisch geformter Kunststoff-Griff
  • Sicherheitsdeckel
  • blaue LED-Innenbeleuchtung bei eingeschaltetem Wasserkocher
  • herausnehmbarer, abwaschbarer Kalkfilter
  • Kabelaufwicklung an der Basisstation
  • Kabellänge: 1 Meter Steckdosenbetrieb
  • Abmessung B:22cm T:19cm H:25cm

Beschreibung:

Der Aigostar Adam 30GOM Glaswasserkocher ist der preiswerteste der getesteten Geräte. Auch hier wird der Glasbehälter durch blaue LED-Beleuchtung hervorgehoben.

Dieser Wasserkocher beschränkt sich auf einen Materialmix aus Glas und Plastik. Nur das Heizelement ist aus Edelstahl. Auch bei diesem Wasserkocher blubbert das Wasser mit LED-Beleuchtung.

Das Design der Kanne ist funktionell. Features wie ein Temperaturdisplay oder Temperaturwahlmöglichkeiten sind nicht enthalten. Die Deckelöffnung erfolgt per Knopfdruck am Griff.
Auch hier muss der Stellplatz des Wasserkochers in der Nähe einer Steckdose gewählt werden, da die Kabel generell kurz gehalten werden. Die Länge ergibt sich scheinbar aus dem Platz in der Kabelaufwicklung.

Im Test wurden zum Kochen von 1l Leitungswasser knapp 3 Minuten gebraucht und bleibt damit kurz unter dieser Grenze. Die Geräuschkulisse war erträglich, um sich nach der erreichten Temperatur automatisch abzuschalten. Das Ausgießen des Wassers klappt durch die Glastülle gut.
Die technischen Daten sind fast identisch mit den anderen getesteten Geräten. Was dabei heraussticht ist der Preis.

Fazit:

Der Aigostar Adam 30GOM Glaswasserkocher ist ein solides Gerät. Der günstigste Preis aller Testgeräte macht ihn auch bei den Kunden zum Liebling. Der Titel zum “Preis/Leistungssieger” wurde damit eindeutig erreicht.

Glaswasserkocher Adler AD 1225

Die Technik in Stichpunkten:

  • 1,7 Liter Glas Edelstahl Wasserkocher 2000W
  • Spannungsversorgung: 220-240 Volt, 50 Hertz
  • Glas-/Edelstahl-Gehäuse mit außenliegender Wasserstandsanzeiger
  • Verdecktes Edelstahlheizelement
  • Automatische Abschaltung, Überhitzungs- und Trockenkochschutz
  • 360° drehbarer Kontaktsockel für Rechts- und Linkshänder
  • Ergonomisch geformter Kunststoff-Griff
  • Sicherheitsdeckel
  • blaue LED-Innenbeleuchtung bei eingeschaltetem Wasserkocher
  • herausnehmbarer, abwaschbarer Kalkfilter
  • Kabelaufwicklung an der Basisstation
  • Kabellänge: 1 Meter Steckdosenbetrieb
  • Abmessung B:20cm T:17cm H:23cm

Beschreibung:

Der Adler AD 1225 Glaswasserkocher unterscheidet sich optisch wenig von den anderen Kochern der Glasfraktion. Auch hier wird der Glasbehälter durch blaue LED-Beleuchtung hervorgehoben.

Auch dieser Adler Wasserkocher ist ein Materialmix aus Glas, Plastik und Metallapplikationen. Der Korpus der Kanne ist aus Glas, der Henkel, Boden und Deckel aus Kunststoff. Am Boden der Kanne befindet sich ein LED-Ring, der das Wasser blau blubbern lässt.

Das Design der Kanne ist funktionell. Features wie ein Temperaturdisplay oder Temperaturwahlmöglichkeiten sind nicht enthalten. Die Deckelöffnung erfolgt per Knopfdruck am Griff.
Der Stellplatz des Wasserkochers sollte in der Nähe einer Steckdose gewählt werden, da das Kabel mit einem Meter Länge nicht mehr Abstand erlaubt.

Im Test wurden zum Kochen von 1l Leitungswasser über 3 Minuten gebraucht. Damit war er der Langsamste in diesem Test. Die Geräuschkulisse war erträglich, um sich nach der erreichten Temperatur automatisch abzuschalten. Das Ausgießen des Wassers klappt durch die Glastülle gut und lässt sich prima dosieren.
Die Abwertung kam zustande, da Kunden von eine schlechten Standzeit berichteten. Ungewöhnlich viele Geräte fielen schon während der Garantiezeit aus.

Fazit:

Der Adler AD 1225 ist ein Wasserkocher im ansprechenden Design. Da er aber der langsamste im Test war und scheinbar auch im Langzeittest Probleme auftraten, keine Kaufempfehlung, da es auch preislich andere Alternativen gibt.

Czajnik szklany 1,7 L -AD 1225

Wasserkocher – Arendo Primewater im Test

Die Technik in Stichpunkten

  • 1,7 Liter Glas Edelstahl Wasserkocher 2200W
  • Spannungsversorgung: 220-240 Volt, 50 Hertz
  • Glas-/Edelstahl-Gehäuse mit außenliegender Wasserstandsanzeiger
  • Verdecktes Edelstahlheizelement
  • Patentierter STRIX-Controller für automatische Abschaltung, Überhitzungs- und Trockenkochschutz
  • 360° drehbarer Kontaktsockel für Rechts- und Linkshänder
  • Ergonomisch geformter Kunststoff-Griff
  • OneTouch-Verschluss
  • Sicherheitsdeckel
  • blaue LED-Innenbeleuchtung bei eingeschaltetem Wasserkocher
  • herausnehmbarer, abwaschbarer Kalkfilter
  • Strix-Controller gewährt eine automatische Abschaltung bei Abnahme des Gerätes
  • Kabelaufwicklung an der Basisstation
  • Kabellänge: 1 Meter Steckdosenbetrieb
  • Abmessung B:23cm T:16cm H:24cm

Beschreibung:

Der Glaswasserkocher Arendo WBA360 “Primewater” sieht gerade mit dem gebürsteten Edelstahl im Fußbereich sehr stilvoll und moderne aus. Auch hier wird der Glasbehälter durch blaue LED-Beleuchtung hervorgehoben.
Für die Zubereitung von Tee, Kaffee oder für das Erhitzen von Wasser, darf ein Wasserkocher in keiner Küche fehlen. Die Glaswasserkocher sind nicht nur stylish, der Verzicht auf Plastik für den Wasserbehälter vermeidet auch das lösen eventueller Schadstoffe.

Der Wasserkocher Arendo WBA360 ist ein Materialmix aus Glas, Plastik und Metallapplikationen. Der Korpus der Kanne ist aus Glas, der Henkel, Boden und Deckel aus Kunststoff. Am Boden der Kanne befindet sich ein LED-Ring, der das Wasser blau blubbern lässt.

Das Design der Kanne ist funktionell. Features wie ein Temperaturdisplay oder Temperaturwahlmöglichkeiten sind nicht enthalten. Die Deckelöffnung erfolgt per Knopfdruck am Griff.
Der Stellplatz des Wasserkocher sollte in der Nähe einer Steckdose gewählt werden, da das Kabel mit einem Meter Länge nicht mehr Abstand erlaubt.

Im Test wurden 1l Leitungswasser in 2,50 Minuten zum Kochen gebracht. Das macht der “Primewater” relativ leise, um sich nach der erreichten Temperatur automatisch abzuschalten. Das Ausgießen des Wassers klappt leider nicht immer ganz tropffrei.

Als Schwachpunkt wurde von einigen Nutzern der Ein/Aus-Schalter am Kocher ausgemacht, da der zarte Kunststoff größerem Druck nicht gewachsen ist. Leider ist zudem die Füllscale an nur einer Seite angebracht.

Fazit:

Der Arendo “Primewater” ist ein solider Wasserkocher im ansprechendem Design an dem man mit sorgfältiger Behandlung lange seine Freude haben wird.

 

Wasserkocher – Arendo Primewater im Test

Der Wasserkocher TZS First Austria Crystal

Auf dieser Seite gibt es mehr Informationen zum getesteten Gerät.

Die Technik in Stichpunkten

  • 1,7L Glas Edelstahl Wasserkocher 2200W
  • Geschmacksneutrales und hitzebeständiges Silikat-Glas
  • Kalkfilter zum Schutz vor einem puderigen Geschmack
  • Hochwertiger Edelstahl Boden mit verdecktem Heizelement für eine leichte Reinigung
  • Exklusives Design durch blaue LED Innenbeleuchtung
  • Behälter kabellos von der Basisstation abnehmbar
  • 360° Station, für Links- und Rechtshänder
  • Kabelaufwicklung an der Basisstation
  • Automatische Abschaltung und jederzeit manuell Abschaltbar
  • Ausgussschnabelform für kleckerfreies Ausgießen
  • Trockenkoch- und Überhitzungsschutz
  • Cool-Touch Tragegriff
  • Wasserstandanzeige mit Maßeinheitsskala
  • Kabellänge: 0,8 Meter Steckdosenbetrieb
  • Abmessung B:23cm T:17cm H:24cm

Beschreibung:

Der Wasserkocher TZS First Austria „Crystal“ ist Wasserkocher mit einem Glasbehälter, der durch blaue LED-Beleuchtung auffällt. Für die Zubereitung von Tee, Kaffee oder für das Erhitzen von Wasser, darf ein Wasserkocher in keiner Küche fehlen. Glaswasserkocher sind nicht nur stilish, der Verzicht auf Plastik vermeidet auch das lösen eventueller Schadstoffe.

Der Wasserkocher ist ein Materialmix aus Glas, Plastik und Metallapplikationen. Der Korpus der Kanne ist aus Glas, der Henkel, Boden und Deckel aus Kunststoff. Am Boden der Kanne befindet sich ein LED-Ring, der das Wasser blau blubbern lässt.

Das Design der Kanne ist funktionell. Features wie ein Temperaturdisplay oder Temperaturwahlmöglichkeiten sind nicht enthalten. Die Deckelöffnung erfolgt per Knopfdruck am Griff.
Der Stellplatz des Wasserkocher sollte in der Nähe einer Steckdose gewählt werden, da das Kabel sehr kurz ist.

Im Test wurden 0,75l Leitungswasser in knapp 2 Minuten zum Kochen gebracht. Das macht der “Crystal” nicht ganz geräuschlos, um sich nach erreichen der Temperatur automatisch abzuschalten. Das Ausgießen des Wassers klappte tropffrei.

Schwachpunkt ist der Kalkfilter am Ausschank. Da dieser nicht mit dem Gehäuse bündig abschließt, finden die Partikel seitlich bestimmt ihren Weg am Filter vorbei.

Fazit:

Der “Crystal” ist ein solides Gerät ohne großen Schnickschnack zu einem moderaten Preis.

Testbericht ☑ Wasserkocher Crystal FA-5406-2-WI von TZS First Austria ► Zum Test

Warum noch eine Testseite?

Es gibt doch die Stiftung Warentest oder auch Öko-Test und die vielen Zeitschriften, die speziell Themenbezogen testen. Alles richtig aber diese Seite möchte die Tests eher aus der Richtung des normalen Anwenders angehen. Wir legen somit größeren Wert auf das Handling als auf Materialeigenschaften, zumal wir spezielle Materialtests ohnehin nicht ausführen können. Auf die Idee … Weiterlesen

Available for Amazon Prime