Tragbare Kopfhörerverstärker mit integriertem DAC – ein Marktüberblick

Viele Audio-Enthusiasten bevorzugen immer noch kabelgebundene Kopfhörer. Leider benötigen die favorisierten Kopfhörer meist mehr Leistung, als die billigen Verstärker, die in Telefonen, Tablets oder Computern eingebaut sind, aufbringen können. Alle Nutzer, bei denen ihre kabelgebundenen Kopfhörer zu leise oder dumpf klingen, wenn sie mit einem Mobilgerät verbunden sind, benötigen möglicherweise einen tragbaren Kopfhörerverstärker mit integriertem … Weiterlesen

Bravo Sierra verbessert die Produktentwicklung durch Testerfeedback in Echtzeit

Das Unternehmen Bravo Sierra, welches als nicht-traditioneller Rüstungslieferant fungiert, der leistungsstarke Konsumgüter für militärische und zivile Kunden entwickelt, hat in Partnerschaft mit Reaktor eine soziale Produktionsplattform aufgebaut und gestartet. Die Plattform wurde speziell entwickelt, um eine Iteration der Produktentwicklung in Echtzeit basierend auf dem Feedback von Feldtestern zu ermöglichen. Reaktor hat dafür bereits eine verbraucherorientierte … Weiterlesen

Bequemes Reisefeeling im Auto für Kinder & Erwachsene

Wir starten diese neue Reihe heute mit einem Artikel, der uns hat staunen lassen. Bei der Suche, was bei AMAZON gerade besonders gefragt ist, sind wir auf diesen Auto Artikel gestoßen. Es ist die FLIPLINE Auto Kopfstütze, die am 18.03.2022 die AMAZON-Kunden besonders begeistert. Warum gerade das Produkt dieser Firma so begehrt ist, konnten wir … Weiterlesen

Smartwatches verdrängen die klassische Armbanduhr

Smartwatches sind längst mehr als nur ein schickes Accessoire. Sie sind Schmuck, Fitness-Tracker, Terminkalender, Geldbeutel, Höhenmesser, GPS uvam. Wer eine neue Uhr benötigt, sieht sich eher nach einer Smartwatch um, statt einen klassischen Chronometer zu kaufen. Die cleveren Zeitmesser werden üblicherweise mit einem Smartphone gekoppelt und erweitern dessen Funktionsumfang erheblich. Die großen Smartphone-Hersteller wie etwa … Weiterlesen

Elektrische Zahnbürsten – preiswert ist völlig OK

Elektrische Zahnbürsten erfreuen sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Schon fast jeder zweite nutzt diese Putzhilfen, denn mit einer elektrischen Zahnbürste wird das Putzen der Zähne als gründlicher empfunden. Grund genug diese Helfer immer wieder mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Grundsätzlichen lassen sich elektrische Zahnbürsten in zwei Gruppen einteilen:– oszillierend-rotierende Zahnbürsten– schallaktive Zahnbürsten Sogenannte … Weiterlesen

Olivenöle im Test – viele gute Produkte, in guter Qualität

Gesunde Ernährung ist auch gerade in der Coronazeit in aller Munde. Für die oft empfohlene “Mittelmeerdiät” ist Olivenöl ein essentieller Bestandteil. Das in Deutschland verkaufte Olivenöl lies in der Vergangenheit viel Spielraum für Kritik. Für die Stiftung Warentest Anlass genug, den aktuellen Stand unter die Lupe zu nehmen. Warentest hat die Ergebnissen in ihrem„test“-Heft (Ausgabe … Weiterlesen

Emerio Glaswasserkocher WK 119255

Die Technik in Stichpunkten:

  • 1,7 Liter Glas Wasserkocher 2200 Watt
  • Spannungsversorgung: 220-240 Volt, 50 Hertz
  • Glas-/Kunststoff-Gehäuse mit außenliegender Wasserstandsanzeiger
  • Verdecktes Edelstahlheizelement
  • hitzebeständigem Borosilikatglas
  • Automatische Abschaltung, Überhitzungs- und Trockenkochschutz
  • Temperaturwahl (wählbar: 60°C – 70°C – 80°C – 90°C – 100°C)
  • 360° drehbarer Kontaktsockel für Rechts- und Linkshänder
  • Ergonomisch geformter Kunststoff-Griff
  • manuelle Abschaltmöglichkeit
  • Sicherheitsdeckel
  • LED-Innenbeleuchtung – Farbe je nach Temperatur
  • herausnehmbarer, abwaschbarer Kalkfilter
  • Kabelaufwicklung an der Basisstation
  • Kabellänge: 1 Meter Steckdosenbetrieb
  • Abmessung B:22,5cm T:18,3cm H:23,5cm

Beschreibung:

Der Emerio WK-119255 Glaswasserkocher ist der Testsieger der fünf getesteten Geräte. Zugegeben nicht ganz fair, da es auch das einzige Gerät mit einer Temperaturvorwahl ist. Das wertet das Gerät doch auf. In den Test ist das Gerät gekommen, weil es preislich auch zu den anderen Geräten passt.

Dieser Emerio beschränkt sich auf einen Materialmix aus Glas und Plastik. Nur das Heizelement ist aus Edelstahl.

Das Design der Kanne ist funktionell. Als Feature hat das Gerät eine fünfstufige Temperaturwahlmöglichkeit. Wählbar sind die Werte: 60°C – 70°C – 80°C – 90°C und 100°C, die optisch mit je einer extra LED-Farbe quittiert wird.
Die Deckelöffnung erfolgt an diesem Kocher mit der Hand. Auch hier muss der Stellplatz des Wasserkochers in der Nähe einer Steckdose gewählt werden, da die Kabel generell kurz gehalten werden.

Im Test wurde 1l Leitungswasser in 2,45 Minuten zum Kochen gebracht. Die Geräuschkulisse war relativ klein, um sich nach der erreichten Temperatur automatisch abzuschalten. Das Ausgießen des Wassers klappt durch die Glastülle gut.
Die technischen Daten sind fast identisch mit den anderen getesteten Geräten. Die Temperaturvorwahl und die präzise Einhaltung dieser Werte, machten den Vorsprung gegenüber den anderen Bewerbern aus.

Fazit:

Der Emerio WK-119255 Glaswasserkocher wird zum Testsieger erkoren. Bei seinem guten Preis, dürfte er einer der günstigsten Glaswasserkocher mit Temperaturwahl im Handel sein.

EMERIO WASSERKOCHER WK 119255 DE

Aigostar Adam 30GOM – Glas Wasserkocher

Die Technik in Stichpunkten:

  • 1,7 Liter Glas Wasserkocher 2200 Watt
  • Spannungsversorgung: 220-240 Volt, 50 Hertz
  • Glas-/Kunststoff-Gehäuse mit außenliegender Wasserstandsanzeiger
  • Verdecktes Edelstahlheizelement
  • Automatische Abschaltung, Überhitzungs- und Trockenkochschutz
  • 360° drehbarer Kontaktsockel für Rechts- und Linkshänder
  • Ergonomisch geformter Kunststoff-Griff
  • Sicherheitsdeckel
  • blaue LED-Innenbeleuchtung bei eingeschaltetem Wasserkocher
  • herausnehmbarer, abwaschbarer Kalkfilter
  • Kabelaufwicklung an der Basisstation
  • Kabellänge: 1 Meter Steckdosenbetrieb
  • Abmessung B:22cm T:19cm H:25cm

Beschreibung:

Der Aigostar Adam 30GOM Glaswasserkocher ist der preiswerteste der getesteten Geräte. Auch hier wird der Glasbehälter durch blaue LED-Beleuchtung hervorgehoben.

Dieser Wasserkocher beschränkt sich auf einen Materialmix aus Glas und Plastik. Nur das Heizelement ist aus Edelstahl. Auch bei diesem Wasserkocher blubbert das Wasser mit LED-Beleuchtung.

Das Design der Kanne ist funktionell. Features wie ein Temperaturdisplay oder Temperaturwahlmöglichkeiten sind nicht enthalten. Die Deckelöffnung erfolgt per Knopfdruck am Griff.
Auch hier muss der Stellplatz des Wasserkochers in der Nähe einer Steckdose gewählt werden, da die Kabel generell kurz gehalten werden. Die Länge ergibt sich scheinbar aus dem Platz in der Kabelaufwicklung.

Im Test wurden zum Kochen von 1l Leitungswasser knapp 3 Minuten gebraucht und bleibt damit kurz unter dieser Grenze. Die Geräuschkulisse war erträglich, um sich nach der erreichten Temperatur automatisch abzuschalten. Das Ausgießen des Wassers klappt durch die Glastülle gut.
Die technischen Daten sind fast identisch mit den anderen getesteten Geräten. Was dabei heraussticht ist der Preis.

Fazit:

Der Aigostar Adam 30GOM Glaswasserkocher ist ein solides Gerät. Der günstigste Preis aller Testgeräte macht ihn auch bei den Kunden zum Liebling. Der Titel zum “Preis/Leistungssieger” wurde damit eindeutig erreicht.

Glaswasserkocher Adler AD 1225

Die Technik in Stichpunkten:

  • 1,7 Liter Glas Edelstahl Wasserkocher 2000W
  • Spannungsversorgung: 220-240 Volt, 50 Hertz
  • Glas-/Edelstahl-Gehäuse mit außenliegender Wasserstandsanzeiger
  • Verdecktes Edelstahlheizelement
  • Automatische Abschaltung, Überhitzungs- und Trockenkochschutz
  • 360° drehbarer Kontaktsockel für Rechts- und Linkshänder
  • Ergonomisch geformter Kunststoff-Griff
  • Sicherheitsdeckel
  • blaue LED-Innenbeleuchtung bei eingeschaltetem Wasserkocher
  • herausnehmbarer, abwaschbarer Kalkfilter
  • Kabelaufwicklung an der Basisstation
  • Kabellänge: 1 Meter Steckdosenbetrieb
  • Abmessung B:20cm T:17cm H:23cm

Beschreibung:

Der Adler AD 1225 Glaswasserkocher unterscheidet sich optisch wenig von den anderen Kochern der Glasfraktion. Auch hier wird der Glasbehälter durch blaue LED-Beleuchtung hervorgehoben.

Auch dieser Adler Wasserkocher ist ein Materialmix aus Glas, Plastik und Metallapplikationen. Der Korpus der Kanne ist aus Glas, der Henkel, Boden und Deckel aus Kunststoff. Am Boden der Kanne befindet sich ein LED-Ring, der das Wasser blau blubbern lässt.

Das Design der Kanne ist funktionell. Features wie ein Temperaturdisplay oder Temperaturwahlmöglichkeiten sind nicht enthalten. Die Deckelöffnung erfolgt per Knopfdruck am Griff.
Der Stellplatz des Wasserkochers sollte in der Nähe einer Steckdose gewählt werden, da das Kabel mit einem Meter Länge nicht mehr Abstand erlaubt.

Im Test wurden zum Kochen von 1l Leitungswasser über 3 Minuten gebraucht. Damit war er der Langsamste in diesem Test. Die Geräuschkulisse war erträglich, um sich nach der erreichten Temperatur automatisch abzuschalten. Das Ausgießen des Wassers klappt durch die Glastülle gut und lässt sich prima dosieren.
Die Abwertung kam zustande, da Kunden von eine schlechten Standzeit berichteten. Ungewöhnlich viele Geräte fielen schon während der Garantiezeit aus.

Fazit:

Der Adler AD 1225 ist ein Wasserkocher im ansprechenden Design. Da er aber der langsamste im Test war und scheinbar auch im Langzeittest Probleme auftraten, keine Kaufempfehlung, da es auch preislich andere Alternativen gibt.

Czajnik szklany 1,7 L -AD 1225

Available for Amazon Prime